WiederladerTv
  • Home
  • Wiederlader & Co.
    • Rund um das Wiederladen
      • Einsteiger-Tipps
        • Was man wirklich braucht I
        • Was man wirklich braucht II
        • Der Arbeitsplatz
      • Patronen Wiederladen
        • Patronen Wiederladen
        • Hülsen Reinigung
        • Kalibrieren von Patronenhülsen
        • Trimmen
        • Hülsen glühen
        • Umformen von Hülsen
        • Laden mit der Turret-Presse
        • Mehrstationenpresse
        • Reduzierte Ladungen
        • Bullet Sorting
        • Geschossspitzen Trimmen
      • Schrot & Slug
        • Die Komponenten
        • Kostenvergleich
        • Laden von Hand I.
        • Laden von Hand II
        • Schrotladepresse Teil I
        • Schrotladepresse Teil II
        • Der Rollcrimp
        • Rollcrimp mit der MEC 600 Slugger
      • Nützliches
        • Rechtsvorschriften
        • Quick-Tipps
        • Lehrgangsträger
    • Rund um die Geschossherstellung
      • Die Ausrüstung
      • Behandlung von neuen Kokillen
      • Legierung
      • Giessen
      • Kalibrieren mit der LAM
      • Tumble Lube
      • Flüssiges Geschossfett herstellen
      • Geschossfett
      • Pan Lube
      • Gaschecks
      • Gas Checks schnell & günstig crimpen
      • Giessmaschine
      • Color Coated Bullets
    • Einkaufsliste
      • T-Track / T-Nut Schiene
      • DIY Hülsenmarkierer
      • Flüssiges Geschossfett
      • Meine Giess-Ausrüstung
      • Waffenreiniger / CLP selbstgemacht
      • Influencer-Zone*
    • Rezepte – Selbstgemachtes
      • Hülsenfett / Spray
      • Waffenreiniger / CLP Rezept
      • Ultraschall-Hülsenreiniger
  • Reviews
    E-Spektiv

    E-Spektiv – Zielkamera

    Intro

    DONAUSTAHL – ODIN 2

    Sortierscheibe

    Hülsensortierscheibe von Double Alpha Academy

    Peregrine

    Peregrine VRG3 BushMaster

    Frankford

    Universal Bullet Seating Die

    M-Press

    Frankford Arsenal – M-Press

    RWS

    RWS Komponenten für Wiederlader

    Lee APP – Das multi Arbeitstier

    Lyman Trimmer

    Lyman Case Trim Xpress™

    Rollcrimp

    MEC 600 Slugger

    Lee Auto Breech Lock Pro

    Lee Auto Breech Lock Pro

    Ransom Rest

    Jetzt kann richtig getestet werden…

    Lyman MAG 25

    Im Test – Lyman Mag 25 Schmelzofen

    Extruder

    Alfawise U20

    Maxam

    Maxam Treibladungspulver im Test

    IGB Wechsellauf

    Glock 21 / 20 das Kaliber-Wunder

    Ammoneo

    Ammoneo Patronenboxen aus dem 3D Drucker

    3D Druck

    3D Drucker für die Wiederlader-Werkbank

  • Blog
    Kalibrierwachs

    Entwickeln macht Spaß

    Kosten

    Trainingskosten reduzieren

    Alpen

    Schießen in den Waadtländer Alpen

    Gordons-reloading-channel

    Gordons Ballistik Software

    screen

    Einfach unglaublich…Youtube jetzt gegen Wiederlader?

    murmeln

    Fast zurück aus dem Urlaub

    Rosenberg1

    SMT Meeting 2018

    Berdan

    Berdan Zündhütchen einfach ausstoßen

    feuer

    Kommentieren ist vorerst nicht möglich

  • Let`s Load
    Geco

    GECO – Präzision für Wiederlader

    Nosler

    45-70 Government & Nosler Ball. Tip

    interlock

    Interlock BTSP Geschosse

    45-70 gov.

    45-70 Gov. mit Trail Boss + H&N

    45-70

    45-70 Goverment mit Vihtavuori N130

    Patronenlager

    .357 SIG Wiederladen

  • Videos
    • Meine Filmausrüstung
    • Wiederladen und Co.
    • Geschossherstellung
    • Schrot & Slug
    • DIY & Rezepte
    • Schießen & Training
    • Komponenten – Check
    • Ausrüstung – Check
    • Munition – Check
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Mein Konto
  • Unterstützer
No Result
View All Result
WiederladerTv
No Result
View All Result
WiederladerTv

Zinkgeschosse gießen

Zinkgeschosse
Share on FacebookShare on Twitter

Zink, alleine dieses Zauberwort hätte vor einigen Jahren noch einen Schauder über meinen Rücken laufen lassen; stand es doch immer als Unheils Bringer beim Gießen von Bleigeschossen. Und auch heute stimmt die Aussage, dass Zink in einer Bleilegierung dafür sorgt, dass das Gießen von Geschossen unmöglich wird. Nimmt man allerdings Zink alleine, so lassen sich mit ein wenig Geschick sehr schöne bleifreie Geschosse für die Jagd und auch den Sportschützen gießen.

Jäger haben schon seit einigen Jahren mehr und mehr Erfahrung mit bleifreien Geschossen gesammelt. Bei Sportschützen hält sich dies jedoch aktuell noch sehr in Grenzen. Da aber seitens der EU immer mehr in Richtung Verbannung von bleihaltigen Produkten forciert wird, ist es nur eine Frage der Zeit, wann wir Sportschützen ebenfalls auf bleifreie Alternativen zurückgreifen müssen.

Dies ist, zumindest nach aktuellen Stand, ein erheblicher Kostenfaktor, wenn man seine Munition kaufen muss. Den Jäger stört es in der Regel weniger, ob die Schachtel Langwaffenpatronen nun 10,- € mehr oder weniger kosten, da der Jahresverbrauch im Regelfall sehr überschaulich ist. Beim Sportschützen reden wir aber über richtig viel Geld. Wenn wir für eine Schachtel 9mm Luger nun statt 12,- € künftig vielleicht 25,- € zahlen müssen, bedeutet dies eine deutliche Einschränkung des Trainings….zumindest für die meisten von uns.

Um auch künftig ausreichend trainieren zu können und nicht erst bei einem Verbot nach Alternativen suchen zu müssen, wollte ich mich bereits jetzt mit bezahlbaren Varianten auseinandersetzen. Wichtig war dabei neben dem Kostenfaktor natürlich auch der Herstellungsprozess. Eine CNC Drehbank anzuschaffen um Geschosse drehen zu können war jetzt nicht wirklich drin. Also befasste ich mich mit dem Gießen bzw. der Gießbarkeit von diversen Materialien.

ZinkVon der Machbarkeit sowie den Kosten fiel die Wahl natürlich zuerst auf Zink. Dieser Werkstoff ist in ausreichenden Mengen in Form von alten Auswuchtgewichten verfügbar. Ähnlich wie früher bei der Beschaffung von Altblei kommen hier KFZ-Werkstätten und der Schrotthandel als potentielle Quellen in Frage.

SchmelztopfAuch die Ausrüstung und die bereits verinnerlichten Herstellungsverfahren  sind zumindest teilweise bereits vorhanden…teilweise, weil man beim Gießen von Zink noch einige Dinge beachten sollte. So muss z.B. der Schmelztopf die nötige Schmelztemperatur von mindestens 419,5° C erreichen, um Zink gießen zu können. Außerdem sollte der Schmelztopf einen Tiegel aus schwerem Gusseisen oder Edelstahl vorweisen können, da Zink moderne Schmelzöfen bzw. deren dünnen Blech-Tiegel innerhalb kürzester Zeit zerfrisst. Gleiches gilt übrigens auch für Aluminium. Die so geliebten Alu-Kokillen können also nicht verwendet werden. Statt dessen sollte man Stahl- oder Messing-Kokillen nutzen.

Beim Gießen selbst muss die Temperatur der Schmelze sowie die Temperatur der Kokille recht hoch gehalten werden, da es sonst immens schwer wird, das Abscherblech der Kokille zu öffnen. Im nachfolgenden Video könnt ihr sehen, wie schwer dieser Vorgang trotz vorwärmen der Kokille anfänglich ist. Ist jedoch die benötigte Temperatur erreicht, lassen sich die Zinkgeschosse so einfach gießen, wie man es von Bleigeschossen gewohnt ist.

QuentchingWie auch bei Bleigeschossen, lasse ich die Zinkgeschosse direkt aus der Kaverne in einen Eimer mit kalten Wasser fallen. Bei der Verwendung von Bleigeschossen wird damit eine Härtung der Geschosse angestrebt…bei Zinkgeschossen soll der Diameter der Geschosse dadurch etwas schrumpfen, um hinterher das Kalibrieren der Geschosse leichter zu machen. Zink ist zwar selbst-schmierend auf Stahl, aber auch deutlich härter als Bleigeschosse. Um jetzt nicht zu viel Kraft beim Kalibrieren aufwenden zu müssen, empfiehlt es sich „Wasser-Eimer-Methode“ anzuwenden.

ZinkgeschosseAuffällig war, dass die fertigen Zinkgeschosse alle samt sehr gut ausgefüllt waren, was bei Bleigeschossen nicht immer der Fall ist. Rein optisch sind die Geschosse erst einmal vielversprechend. Nun werden es die künftigen Tests zeigen, ob diese dann auch gut fliegen. Sie sind deutlich leichter als ihr Pendant aus Blei. In meinem Fall wiegen die Geschosse nur 93 Grain, wenn Sie mit einer 147 Grain (Bleilegierung) Kokille gegossen wurden. Gerade als Sportschütze muss man also künftig extrem darauf achten, ob man mit diesen bleifreien Alternativen überhaupt den benötigten Faktor erreicht. Oder aber unsere Schießsportverbände passen die Regularien dann entsprechend an.

Hier jetzt noch das Video über meinen ersten Versuch, Zinkgeschosse zu gießen…


Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Meine Suchvorschläge*

TOP Beitrag

Intro

ODIN 2 - Universeller Anschlagschaft

Absolute Kaufempfehlung €599
Sortierscheibe

Hülsensortierscheibe von Double Alpha Academy

Absolute Kaufempfehlung! €50
Peregrine

Peregrine VRG3 BushMaster .456"

Bleifreie Geschosse mit umwerfender Wirkung €40
Frankford

Universal Bullet Seating Die

Top Preis-Leistungs-Verhältnis €119

Waffenteile & mehr gibt es bei…

Brownells

Waffenöl
Sonstiges

Waffenöl selber herstellen

Von WiederladerTv
19. November 2022
0

In dem heutigen Beitrag geht es um die Herstellung eines kostengünstigen und sehr zuverlässig wirkenden Waffenöl. Dieses Waffenöl schmiert, pflegt...

Weiterlesen
E-Spektiv

E-Spektiv – Zielkamera

25. Oktober 2022
Intro

DONAUSTAHL – ODIN 2

Kalibrierwachs

Entwickeln macht Spaß

25. Juli 2022
WWKE

Wiederlade-Komponenten Engpass

9. Mai 2022

Über mich

Ich bin Sportschütze und Wiederlader aus Leidenschaft und möchte mit dem Projekt WiederladerTv eine kleine Hilfestellung für Interessenten bieten.

*Partnerlink

Die mit * gekennzeichneten Links führen zu amazon.de bzw. Gearbest.com. Solltest du darüber etwas bestellen, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass dadurch das Produkt für dich teurer werden würde. Dies hilft mir die Kosten für Wiederlader.Tv zu tragen.

Folge mir auf

Populäre Schlagwörter

3d drucker 9mm 45/70 357 SIG anycubic Ballistik BDMP Beschusstest bleifrei bleigeschosse Brownells Deutschland CSB3 diy Frankford Arsenal Geschoss Geschosse gießen Gov. Goverment hornady Jagd Jäger kokille Komponenten kurzwaffe Long Range Lyman Maxam patreon Präzision rcbs Recyclen schießen Selbstgemacht Software Sportschütze Tikka Videos vimeo werkbank werkzeug Wiederladen Wiederlader wiederladertv Youtube

Neue Beiträge

Waffenöl

Waffenöl selber herstellen

19. November 2022
E-Spektiv

E-Spektiv – Zielkamera

25. Oktober 2022
  • Kontakt
  • Anbieterkennung
  • Datenschutz
  • Unterstützer

© 2018 WiederladerTv - Premium Theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • Wiederlader & Co.
    • Rund um das Wiederladen
      • Einsteiger-Tipps
      • Patronen Wiederladen
      • Schrot & Slug
      • Nützliches
    • Rund um die Geschossherstellung
      • Die Ausrüstung
      • Behandlung von neuen Kokillen
      • Legierung
      • Giessen
      • Kalibrieren mit der LAM
      • Tumble Lube
      • Flüssiges Geschossfett herstellen
      • Geschossfett
      • Pan Lube
      • Gaschecks
      • Gas Checks schnell & günstig crimpen
      • Giessmaschine
      • Color Coated Bullets
    • Einkaufsliste
      • T-Track / T-Nut Schiene
      • DIY Hülsenmarkierer
      • Flüssiges Geschossfett
      • Meine Giess-Ausrüstung
      • Waffenreiniger / CLP selbstgemacht
      • Influencer-Zone*
    • Rezepte – Selbstgemachtes
      • Hülsenfett / Spray
      • Waffenreiniger / CLP Rezept
      • Ultraschall-Hülsenreiniger
  • Reviews
  • Blog
  • Let`s Load
  • Videos
    • Meine Filmausrüstung
    • Wiederladen und Co.
    • Geschossherstellung
    • Schrot & Slug
    • DIY & Rezepte
    • Schießen & Training
    • Komponenten – Check
    • Ausrüstung – Check
    • Munition – Check
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Mein Konto
  • Unterstützer

© 2018 WiederladerTv - Premium Theme by Jegtheme.

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.